Nähe und Distanz in der Hundeerziehung

Hundebücher• HundebücherNähe und Distanz in der HundeerziehungDer Schlüssel zu kla­rer Kommunikation und ech­ter VerbundenheitMünchen. Nicole Brinkmann ist seit 20 Jahren lei­den­schaft­li­che Hundetrainerin. Sie ist außer­dem Hundepsychotherapeutin, Pferdewirtin, Schafzüchterin und Resilienz-Trainerin für Menschen.Ihr Buch „Nähe und Distanz in der Hundeerziehung“ soll Hundehaltern dabei hel­fen, auf ihre eige­nen Bedürfnisse und auf die Bedürfnisse ihres Hundes ein­zu­ge­hen und zu ler­nen, ehr­lich und klar mit ihrem Hund zu kom­mu­ni­zie­ren. Dabei geht es auch um das gegen­sei­ti­ge Respektieren von Grenzen und das Wertschätzen von Nähe. Unsere Vierbeiner wer­den häu­fig mit Streicheleinheiten, Umarmungen und Liebe „über­schüt­tet“ und an ande­rer Stelle zu oft allein gelas­sen. Essenzielle Dinge wie Freiraum und Bezug zuein­an­der, die unse­re Verständigung und Lebensqualität erheb­lich stei­gern, unver­stan­den blei­ben. Es ent­steht eine bezie­hungs­tech­ni­sche Disbalance. Ein ver­ständ­nis­vol­ler Austausch ist so schwer möglich.„Möchtest du Nähe genie­ßen, darfst du auf Distanz nicht ver­zich­ten“, Nicole Brinkmann.Zum Inhalt
Viele Hundehalter lie­ben ihre Freunde auf vier Pfoten abgöt­tisch. Dabei wer­den häu­fig die Bedürfnisse der Hunde unbe­wusst außer Acht gelas­sen, was zum gegen­sei­ti­gen Unverständnis in der Kommunikation führt. Durch das Nähe und Distanz-Training von Nicole Brinkmann ler­nen die Leser eine tie­fe sozia­le Verbundenheit zu ihrem Hund auf­zu­bau­en und Sätze wie „Ich fin­de das respekt­los“ oder „Ich bin begeis­tert“ auf „Hündisch“ aus­zu­drü­cken. Darüber hin­aus stellt das Buch fol­gen­de Fragen: Wer/Wie bin ICH für mei­nen Hund? Warum nut­ze ich mei­nen Hund häu­fig unbe­wusst für MEINE Bedürfnisse? Kenne ich die sozia­len Bedürfnisse mei­nes Sozialpartners Hund? Warum sind die ange­neh­men Gefühle so wich­tig beim Hund und die unan­ge­neh­men Gefühle wer­den abge­lehnt? Wie kann ich mich mit mei­nen Wünschen, Gedanken und Gefühlen sel­ber dar­stel­len und mei­nen Hund dar­in bes­ser lesen? Sich gegen­sei­tig in Bezug sehen – heißt Beziehung bilden.ThemenschwerpunkteWer hat sich bewegt? Warum Distanz über­le­bens­wich­tig ist.
Die Balance von Nähe und Distanz.
Der Umgang mit „guten“ und „schlech­ten“ Gefühlen in fami­liä­rer Interaktion und sozia­lem Austausch.
ÜBUNG: Bewusster Streit – so strei­ten Sie rich­tig mit Ihrem Hund.• Wer hat sich bewegt? Warum Distanz über­le­bens­wich­tig ist.
• Die Balance von Nähe und Distanz.
• Der Umgang mit „guten“ und „schlech­ten“ Gefühlen in fami­liä­rer Interaktion und sozia­lem Austausch.
• ÜBUNG: Bewusster Streit – so strei­ten Sie rich­tig mit Ihrem Hund.
Die Autorin
Nicole Brinkmann ist seit über 18 Jahren lei­den­schaft­li­che Hundetrainerin. Außerdem ist sie Resilienztrainerin für Menschen, Hundepsychotherapeutin, Pferdewirtin und Schafzüchterin. Sie liebt und lebt das Training mit ihren Aussies als Hütehund an Schafen, als Reitbegleithund an ihren Pferden und als Begleiter im Alltag. Unter ande­rem nimmt sie seit 2005 an inter­na­tio­na­len Hüte-Wettkämpfen im ASCA® teil. Menschen aus ganz Europa kom­men zu ihr, um ihre Mensch-Hund-Kommunikation zu stär­ken. Besonders Menschen mit Problemhunden fin­den bei ihr eine gute Hilfestellung. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Düsseldorf.Nähe und Distanz in der Hundeerziehung
Nicole Brinkmann
208 Seiten
Fotos/Illustrationen
Paperback, Klappenbroschur
Goldmann Verlag
ISBN 978−3−442−22421−0
Preis: 20 EuroVerwandte ArtikelMehr vom AutorBunt, aktiv, glücklich – Ein Schatz für MehrhundehalterDoggy ChallengesWelpen achtsam begleitenFolge uns auf InstagramNeue BeiträgeNeue Zahlen belegen: illegaler Welpenhandel bleibt ungebrochenZum Tag der verlorenen HundeDer Hundeschlaf: Phasen, Dauer und BesonderheitenWenn der Hund im Schlaf jault oder belltUnsere ThemenserienHN-ThemaGesundheitsprävention bei HundenAssistenz- und Rettungshunde• HN-Thema• Gesundheitsprävention bei Hunden• Assistenz- und Rettungshunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nähe und Distanz in der Hundeerziehung

Hundebücher• HundebücherNähe und Distanz in der HundeerziehungDer Schlüssel zu kla­rer Kommunikation und ech­ter VerbundenheitMünchen. Nicole Brinkmann ist seit 20 Jahren lei­den­schaft­li­che Hundetrainerin. Sie ist außer­dem Hundepsychotherapeutin, Pferdewirtin, Schafzüchterin und Resilienz-Trainerin für Menschen.Ihr Buch „Nähe und Distanz in der Hundeerziehung“ soll Hundehaltern dabei hel­fen, auf ihre eige­nen Bedürfnisse und auf die Bedürfnisse ihres Hundes ein­zu­ge­hen und zu ler­nen, ehr­lich und klar mit ihrem Hund zu kom­mu­ni­zie­ren. Dabei geht es auch um das gegen­sei­ti­ge Respektieren von Grenzen und das Wertschätzen von Nähe. Unsere Vierbeiner wer­den häu­fig mit Streicheleinheiten, Umarmungen und Liebe „über­schüt­tet“ und an ande­rer Stelle zu oft allein gelas­sen. Essenzielle Dinge wie Freiraum und Bezug zuein­an­der, die unse­re Verständigung und Lebensqualität erheb­lich stei­gern, unver­stan­den blei­ben. Es ent­steht eine bezie­hungs­tech­ni­sche Disbalance. Ein ver­ständ­nis­vol­ler Austausch ist so schwer möglich.„Möchtest du Nähe genie­ßen, darfst du auf Distanz nicht ver­zich­ten“, Nicole Brinkmann.Zum Inhalt
Viele Hundehalter lie­ben ihre Freunde auf vier Pfoten abgöt­tisch. Dabei wer­den häu­fig die Bedürfnisse der Hunde unbe­wusst außer Acht gelas­sen, was zum gegen­sei­ti­gen Unverständnis in der Kommunikation führt. Durch das Nähe und Distanz-Training von Nicole Brinkmann ler­nen die Leser eine tie­fe sozia­le Verbundenheit zu ihrem Hund auf­zu­bau­en und Sätze wie „Ich fin­de das respekt­los“ oder „Ich bin begeis­tert“ auf „Hündisch“ aus­zu­drü­cken. Darüber hin­aus stellt das Buch fol­gen­de Fragen: Wer/Wie bin ICH für mei­nen Hund? Warum nut­ze ich mei­nen Hund häu­fig unbe­wusst für MEINE Bedürfnisse? Kenne ich die sozia­len Bedürfnisse mei­nes Sozialpartners Hund? Warum sind die ange­neh­men Gefühle so wich­tig beim Hund und die unan­ge­neh­men Gefühle wer­den abge­lehnt? Wie kann ich mich mit mei­nen Wünschen, Gedanken und Gefühlen sel­ber dar­stel­len und mei­nen Hund dar­in bes­ser lesen? Sich gegen­sei­tig in Bezug sehen – heißt Beziehung bilden.ThemenschwerpunkteWer hat sich bewegt? Warum Distanz über­le­bens­wich­tig ist.
Die Balance von Nähe und Distanz.
Der Umgang mit „guten“ und „schlech­ten“ Gefühlen in fami­liä­rer Interaktion und sozia­lem Austausch.
ÜBUNG: Bewusster Streit – so strei­ten Sie rich­tig mit Ihrem Hund.• Wer hat sich bewegt? Warum Distanz über­le­bens­wich­tig ist.
• Die Balance von Nähe und Distanz.
• Der Umgang mit „guten“ und „schlech­ten“ Gefühlen in fami­liä­rer Interaktion und sozia­lem Austausch.
• ÜBUNG: Bewusster Streit – so strei­ten Sie rich­tig mit Ihrem Hund.
Die Autorin
Nicole Brinkmann ist seit über 18 Jahren lei­den­schaft­li­che Hundetrainerin. Außerdem ist sie Resilienztrainerin für Menschen, Hundepsychotherapeutin, Pferdewirtin und Schafzüchterin. Sie liebt und lebt das Training mit ihren Aussies als Hütehund an Schafen, als Reitbegleithund an ihren Pferden und als Begleiter im Alltag. Unter ande­rem nimmt sie seit 2005 an inter­na­tio­na­len Hüte-Wettkämpfen im ASCA® teil. Menschen aus ganz Europa kom­men zu ihr, um ihre Mensch-Hund-Kommunikation zu stär­ken. Besonders Menschen mit Problemhunden fin­den bei ihr eine gute Hilfestellung. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Düsseldorf.Nähe und Distanz in der Hundeerziehung
Nicole Brinkmann
208 Seiten
Fotos/Illustrationen
Paperback, Klappenbroschur
Goldmann Verlag
ISBN 978−3−442−22421−0
Preis: 20 EuroVerwandte ArtikelMehr vom AutorBunt, aktiv, glücklich – Ein Schatz für MehrhundehalterDoggy ChallengesWelpen achtsam begleitenFolge uns auf InstagramNeue BeiträgeNeue Zahlen belegen: illegaler Welpenhandel bleibt ungebrochenZum Tag der verlorenen HundeDer Hundeschlaf: Phasen, Dauer und BesonderheitenWenn der Hund im Schlaf jault oder belltUnsere ThemenserienHN-ThemaGesundheitsprävention bei HundenAssistenz- und Rettungshunde• HN-Thema• Gesundheitsprävention bei Hunden• Assistenz- und Rettungshunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert