Die heimlichen Hassobjekte unserer geliebten Vierbeiner: Ein Leitfaden zu menschlichen Fehltritten.

Wenn Hunde sich angesichts unserer alltäglichen Sünden zusammenrollen wie ein Krokodil im Winterfell, wenn sie unsere Missgeschicke mit einem Kopfschütteln quittieren und uns auf zwei Beinen stehend belächeln – könnte es sein, dass wir etwas falsch machen? Oder sind sie einfach nur die besseren Menschen? Wer hat hier eigentlich das Sagen im Haushalt?

Wie wir es schaffen, unseren treuen Begleitern die Laune zu verderben – Tipps von der Hundepsychologie.

Apropos unerwünschte Verhaltensweisen, Vor ein paar Tagen beobachtete ich wieder einmal das subtile Augenrollen des Golden Retrievers in meiner Nachbarschaft. Dieser Blick, der mehr sagt als tausend Worte! Doch während wir uns in unseren digitalen Höhlen verkriechen und Netflix-Marathons zelebrieren, bleibt die wahrhaftige Kommunikation auf der Strecke. Vielleicht sollten wir öfter mal durch den Schlamm robben und einen auf Rudelverhalten machen – wer weiß, vielleicht würden wir dabei sogar Spaß haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert