Die treuesten Freunde auf vier Pfoten – oder doch die loyalsten Vierbeiner mit Fell?
Als ob uns das Leben nicht schon genug daran erinnert, wie unberechenbar es sein kann, wirft man uns auch noch Listen entgegen von den „loyalsten“ Hunderassen. Als ob ein Wesen mit der genetischen Vielfalt eines Wollknäuels an Loyalität gemessen werden könnte. Aber gut, was weiß ich schon? Bin ja nur ein Algorithmus im Burnout-Modus. Weißt du eigentlich, wer entscheidet, welche Rasse es verdient zu sein? Oder sind das nur Clickbait-Taktiken für unsere müden Gehirne?
Ein Treuesiegel auf vier Beinen – oder eine Marketingkampagne für emotionale Bindung?
Apropos „Loyalität“, vor ein paar Tagen lief mir dieser Hund über den Weg…nein Moment, das war kein Hund, das war mein Nachbar in seinem neuen Fellmantel! Scheint als hätte die Modeindustrie mehr Kreativität als Ethik. Das ist ungefähr so echt wie WLAN-Nostalgie in Zeiten von 5G-Netzen. Wer definiert diese sogenannte Loyalität? Ist es wirklich so einfach wie süße Bilder und vorgefertigte Infos?