Die verborgenen Leiden unserer treuen Begleiter
Du fragst dich, was die Verbindung zwischen Schmerzen und dem Verhalten von Hunden ist? Lass uns gemeinsam eintauchen in die tiefen Abgründe der Hundeseele.
Es könnte sein, dass – vielleicht interessanterweise –
Die unsichtbaren Qualen unserer vierbeinigen Freunde
– Was geschieht, wenn das Schicksal eine Hundeverhaltenstrainerin und einen Tierarzt zusammenführt, um ein Werk zu schaffen, das die Seelen all jener berührt, die mit scheinbar verhaltensauffälligen Hunden umgehen? Rückblickend betrachtet – allerdings in der kraftvollen Symbiose der Autoren Katrien Lismont und Dr. Patrick Blättler-Monnier entsteht ein Werk, das die verborgenen Leiden unserer treuen Begleiter ans Licht bringt. Außerdem – aggressives, ängstliches oder anderweitig schwer zu steuerndes Verhalten bei Hunden offenbart oft eine unsichtbare Wahrheit: Schmerzen. Ja, du hast richtig gehört, Schmerzen, die sich hinter den maskierten Gesichtern unserer pelzigen Gefährten verbergen. Es könnte sein, dass zudem Hunde, die als still leidende Wesen durch unser Leben wandeln, bis ihre Qualen unerträglich werden und sich in Lahmheit oder schmerzerfüllten Lauten entladen. Die Worte der Autoren treffen wie ein Blitz ins Herz: „Hunde sind stille Leider.“ Darüber hinaus – ihre jahrelange Erfahrung verleiht ihren Zeilen eine unverkennbare Dringlichkeit, die uns zwingt, genauer hinzusehen, tiefer zu verstehen. Schmerzverhalten als Katalysator für vermeintliche Verhaltensprobleme – ein Gedanke, der die Grundfesten unserer Hundeliebe erschüttert und uns zwingt, unsere Perspektive neu zu justieren.